Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Login
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Login

rare diseases in
hepatology

Was gibt es Neues bei den seltenen Lebererkrankungen?

Fortschritte in Diagnostik und Therapie der PFIC und PBC

Montag, 09. Dezember 2024
18:30 – 19:45 Uhr

Programm

ZeitThemen
18:30 UhrBegrüßung und Einführung
Prof. Dr. Frank Tacke, Berlin
18:35 UhrEinführung in die Cholestase
Prof. Dr. Ali Canbay, Bochum
• Grundlagen der Cholestase und deren klinische Relevanz
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Diagnose und Behandlung
18:45 UhrProgressive-familiäre intrahepatische Cholestase (PFIC)
Prof. Dr. Ali Canbay, Bochum
• Serumgallensäure: Wie und warum sie gemessen werden.
• Pruritus: Psychosoziale Aspekte und Bewältigungsstrategien
• Fallbeispiel: Klinische Fallstudie zur Behandlung von PFIC-Patienten
19:10 UhrPrimäre biliäre Cholangitis (PBC)
Prof. Dr. Dr. Andreas Teufel
• Klinische Präsentation: Typische Symptome und Verlauf
• Diagnose und Screening: Wichtige Tests und Ihre Interpretation
• Patientenversorgung: ganzheitlicher Ansatz im Behandlungsprozess
• Behandlungsansätze: Neue Medikamente und zukünftige Therapien
19:35 UhrDiskussion und Fragen
Prof. Dr. Frank Tacke, Berlin
19:45 UhrVerabschiedung
Prof. Dr. Frank Tacke, Berlin

Experten

Prof. Dr.
Frank Tacke

Wissenschaftlicher Leiter
Charité Berlin

Prof. Dr.
Ali Canbay

Referent
Universitätsklinikum, Bochum

Prof. Dr. Dr.
Andreas Teufel

Referent
Universitätsmedizin, Mannheim

Anmeldung zur virtuellen Fortbildung

Streaming

Um am Livestream teilzunehmen, müssen Sie auf dieser Website registriert sein. Bedenken Sie, dass es etwas Zeit dauern kann, bis eine Registrierung erfolgt ist, und versuchen Sie daher nicht, sich erst kurz vor der Sendung zu registrieren.

Zertifizierung

Die Veranstaltung ist mit 2 CME-Punkten zertifiziert.

Sponsoren

Transparenzerklärung

Die Inhalte des Seminars sind produkt- und dienstleistungsneutral. Es bestehen keine Interessenkonflikte von Seiten des Veranstalters. Wissenschaftliche Leitung und Referierende legen potentielle Interessenkonflikte offen. Zur Erhöhung der Transparenz legen unsere Sponsoren wie folgt offen: Ipsen Pharma 30.000 €; Höhe der Gesamtaufwendung: 30.000 €.

Details

Ipsen Pharma ist ein global tätiges biopharmazeutisches Unternehmen. Der Fokus von Ipsen liegt auf der Entwicklung innovativer Therapien in den Bereichen Onkologie, seltene Krankheiten und Neurowissenschaften. Mit einem breit aufgestellten Portfolio an gezielten Medikamenten verfolgt Ipsen das Ziel, die Lebensqualität von Patienten weltweit nachhaltig zu verbessern. Ipsen ist in über 30 Ländern aktiv und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Kontakt

VERANSTALTER

med update GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden

KONGRESSORGANISATION UND REGISTRIERUNG

wikonect GmbH
+49 (611)1746369-0
+49 (611)1746369-9
info@wikonect.de